Schadstoffe in Gebäuden: beseitigen, entsorgen, sanieren
Welche Bauteile mit Asbest, Formaldehyd, PCB und Co belastet sein können und wie man sie sicher beseitigt.
Welche Bauteile mit Asbest, Formaldehyd, PCB und Co belastet sein können und wie man sie sicher beseitigt.
Laut einer neuen Studie ist das manuelle Fensteröffnen ein regelkonformes Lüftungssystem.
Eine Softwarefirma hat das Thema Urban Jungle in ihren Büros auf die Spitze getrieben. Eine Bar gibt es auch.
Technische Baubestimmungen zur Raumluft, europäische Wettbewerbsregeln und Normung von Bauprodukten.
Lioba und Wolfgang Keienburg sagen: „Schadstoffarme Gebäude werden nicht viel teurer“
Fußböden sollten schadstoffarm sein. Dabei ist nicht nur auf den Belag zu achten
Von der Qualität der Ergebnisse der untersuchten Schadstoffe hängt viel ab, zum Beispiel ob Haftungsansprüche bestehen
Wissenswertes zur Neuauflage der DIN 1946-6 Lüftung von Wohnungen
Innenraumbegrünung löst viele Probleme umweltfreundlich. Sie erhöht die Luftfeuchtigkeit und reduziert Schadstoffe
Die Begrünung von Innenräumen ist immer noch ein Nischenthema. Dabei sind heute Systeme verfügbar, die gut funktionieren
Holzbau gilt als gesund für Nutzer. Doch es kommt auf Kleb- und Dichtstoffe und Behandlungen an – und nach der Montage auf gutes Lüften.
Christine Overath über ihre Spezialisierung auf gesundes Bauen und die Ergebnisse des Modellprojekts „Gesunder Lebensraum Schule“.
Inwieweit kann der Bauherr dem Architekten aufgeben, die „Gebäudegesundheit“ sicherzustellen?