Ökobilanz selbst erstellen
Immer öfter wird der Lebenszyklus eines Gebäudes betrachtet. Um dafür eine Ökobilanz zu erstellen, gibt es ein einfaches online-Tool.
Immer öfter wird der Lebenszyklus eines Gebäudes betrachtet. Um dafür eine Ökobilanz zu erstellen, gibt es ein einfaches online-Tool.
Dank eines Diagrammverfahrens ist eine einfache, schnelle und normkonforme Planung des sommerlichen Wärmeschutzes für Wohngebäude möglich.
EnEV-Software unterstützt Planer nicht nur bei Energieausweisen. Sie können auch Türöffner für Sanierungs- und Modernisierungsaufträge sein.
Ausnahmen, Freistellungen, viel Arbeit: Karim El Ansari kämpft gegen unwirtschaftliche EnEV-Regeln. Das ist mühsam, aber erfolgreich.
Das OLG Düsseldorfie hat entschieden: Die EnEV ist immer eine Mindestanforderung bei Planungs- und Bauverträgen. Was Sie dazu wissen müssen.
Die EnEV fordert von Architekten, sich mit der Automatisierung der technischen Anlagen eines Gebäudes auseinanderzusetzen
Das Standard-Rechenverfahren der Wärmeschutznorm führt zu falschen Ergebnissen. Wer richtige will, muss andere Wege gehen.
Die neue EnEV bringt wichtige Änderungen zum sommerlichen Wärmeschutz, zur Dämmung und zum Energie-Einsatz
Harald Clausen, der Vorsitzende des Ausschusses Planen und Bauen der Bundesarchitektenkammer, über die umstrittene EnEV und die Frage, ob sich Nachhaltigkeit nur auf den Klimaschutz beschränken lässt.
Staatliche Regeln zur Energieplanung sind mal hilfreich und mal schädlich, mal überperfekt und mal lückenhaft
Trotz verschärfter Wärmeschutzregeln können bei Sanierungen oft die vorhandenen Fenster erhalten werden.
Die EnEv verlangt für den Ausbau von Dachgeschossen Neubaustandard. Doch das Nachweisverfahren ist einfach.
Klaus Lamprecht, Uli Jungmann Für die Auswahl des richtigen Programms ist der Einsatzzweck jetzt noch entscheidender. Dient die Software lediglich der Ausstellung von Energieausweisen, sollen zusätzlich Energieberatungen durchgeführt werden oder wird das Programm projektbegleitend zur Energieplanung und energetischen Optimierung genutzt? Ein weiteres Kriterium ist die Art der Bauaufgabe: Sind Wohngebäude zu berechnen oder geht es um … Weiterlesen
Leitfaden für die Berechnung von Leistungen nach der EnEV (Teil 1)