Ratgeber Glasfassaden vogelfreundlich planen und bauen Laut Schätzungen sterben fünf bis zehn Prozent der Vögel in Deutschland durch Kollisionen mit Glasflächen. Mit welchen einfachen architektonischen Maßnahmen das schon bei der Planung verhindert werden kann, ... 1 Min.
Kommentar EU-Klimaziele für den Gebäudesektor: ambitioniert und halbherzig Dieser Beitrag ist unter dem Titel „Ambitioniert und halbherzig“ im Deutschen Architektenblatt 03.2023 erschienen. Es wird wohl noch eine Weile dauern, bis sich EU-Kommission, Mitgliedstaaten und EU-Parlament ... 3 Min.
Ausbildung BIM im Studium: zwischen Theorie und Praxis Dieser Beitrag ist unter dem Titel "BIM im Architekturstudium – zwischen Theorie und Praxis" im Deutschen Architektenblatt 03.2023 erschienen. Von Simone Kraft Bald kommt am Bau und in der Architektur ... 6 Min.
Vertragsmodell Was ist eine Integrierte Projektabwicklung mit Mehrparteienvertrag? Dieser Beitrag ist unter dem Titel „Was ist eine IPA mit Mehrparteienvertrag?“ im Deutschen Architektenblatt 03.2023 erschienen. Von Heiko Fuchs Als Reaktion auf Kosten- und Terminüberschreitungen ... 7 Min.
Kammerinformation Satzung der Bundesarchitektenkammer überarbeitet Die Bundeskammerversammlung hat vergangenen September die Satzung in einigen Bereichen geändert. Zukünftig kann die Bundeskammerversammlung auch per E-Mail einberufen werden und der Vorstand in ... 1 Min.
Nachwuchs-Kolumne #142 Mehr als bauen: Alternative Karrieren in der Architektur Mein Studium neigt sich langsam dem Ende zu. Nach dem Bachelor, ein paar Praktika und dem Master ist der nächste Stopp der Berufseinstieg in einem Büro, dann ist das Ziel die Kammermitgliedschaft, nachfolgend ... 4 Min.
Ratgeber Wann haben Architekten ein Leistungsverweigerungsrecht? Dieser Beitrag ist unter dem Titel „Wann besteht ein Leistungsverweigerungsrecht?“ im Deutschen Architektenblatt 03.2023 erschienen. Von David Mattern und Frederik Ulbrich In jüngerer Zeit rücken ... 6 Min.
Am Rande der BAU 2023 BAU 2023: Architektur, Kultur, Gastronomie in München Von Cornelia Dörries Zugegeben, die BAU 2023 findet zwar vom 17. bis 22. April in München statt. Doch wer die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme besucht, landet, genau genommen, erstmal nur vor ... 7 Min.
Stand C2.528 BAU 2023: Sonderschau der Fraunhofer-Allianz Bau Worum geht es bei der Sonderschau und wie werden die Themen präsentiert? Thomas Kirmayr: Auf dem Gemeinschaftsstand zeigt die Fraunhofer-Allianz Bau (Halle C2, Stand 528) aufgeteilt auf die vier Themeninseln Energie ... 2 Min.
Drei Beispiele Gemeinschaftliche Wohnprojekte: das Miteinander planen Dieser Beitrag ist unter dem Titel „Das Miteinander planen“ im Deutschen Architektenblatt 03.2023 erschienen. Das RIOriem in München ist wohl eines der größten gemeinschaftlichen Wohnprojekte in ... 8 Min.