Urteile Vorsicht Haftungsfalle! Thomas Ziegler Der Bundesgerichtshof fällte kürzlich ein Urteil (VII ZR 45/06 vom 14.6.2007, www.bundesgerichtshof.de), aus dem sich bei genauerem Hinsehen ergibt, dass beim Schallschutz eine Regel der Technik keine ... 7 Min.
Urteile Vorsicht Verjährung! Markus Prause Beginn und Dauer der Verjährungsfrist. Der Honoraranspruch des Architekten verjährt seit dem 1.1.2002 grundsätzlich in drei Jahren (§ 195 BGB). Die Verjährung beginnt mit Schluss des Jahres, in dem ... 7 Min.
Holzbau Über sieben Brücken Ein Mehrfamilienhaus aus Holz mit sieben Geschossen: Das hat es bisher in ganz Europa noch nicht gegeben. Es begann vor anderthalb Jahren mit dieser Anfrage der Baugruppe e3 an das Architekturbüro Kaden Klingbeil: ... 7 Min.
Wettbewerb Grün sein, frei sein Ulf Meyer Die „Große Freiheit“ in Hamburg kennt fast jeder; die „Grüne Freiheit“ hingegen ist neu: So nennen Renner Hainke Wirth Architekten aus Hamburg ihren Beitrag für einen städtebaulichen ... 3 Min.
Chemnitz Stadtumbau mit Hindernissen Matthias Grünzig Sachsens drittgrößte Stadt Chemnitz musste seit 1989 den Verlust von fast 70 000 Einwohnern und einen Anstieg des Wohnungsleerstandes auf 23 Prozent im Jahr 2001 verkraften. Noch stärker waren ... 7 Min.
New York Blobs in Brooklyn Christine Mattauch Rostige Schienen, vermüllte Brachen, heruntergekommene Lagerhallen: Bis vor ein paar Jahren galt das Gelände rund um das ehemalige Eisenbahndepot entlang der Atlantic Avenue als unattraktives ... 3 Min.
Bunker Glück im Bunker Florian Heilmeyer Zeit vermag bekanntlich Wunden zu heilen. So erklärt der Generationenwechsel, dass in jüngster Zeit ehemalige Luftschutzbunker zu Wohnzwecken umgebaut werden: Die Altersgruppe, die in den ... 8 Min.
Der zweite Blick Thoraschrein statt Trafo Dr. Jürgen Tietz Die Bauten der Berliner Elektrizitätsversorgung, die beim Aufstieg der Stadt zur „Elektropolis“ im frühen 20. Jahrhundert entstanden, gelten seit Jahren als gute Beispiele für eine kreative ... 4 Min.
Mühlhausen Bauernkrieg und Bibliothek Roland Stimpel „Bei uns läuten samstags um sechs die Glocken in allen Kirchen“, sagt Matthias Gliemann. „In den evangelischen, der katholischen und den städtischen.“ Und fast alle Glocken im thüringischen ... 8 Min.
Kirchenumnutzung Umbau mit Seele Nils Hille Es muss etwas passieren: Würden die katholische und die evangelische Kirche in Deutschland alle ihre Bauten behalten, müssten sie in ein paar Jahren ihre kompletten Einnahmen für deren Instandhaltung ... 12 Min.