DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Nachwuchs-Kolumne #279

Standardisierung: das Ende der Architektur, wie ich sie kenne

Die Bundeswehr und das Land Hessen setzen auf Musterbauten: 270 identische Kasernen und Feuerwehrhäuser. Ja, das ist effizient. Aber was passiert, wenn unsere Dörfer alle gleich aussehen? Wie viel Standardisierung verträgt die Heimat?

Von: Fabian P. Dahinten
Fabian P. Dahinten schreibt über den Einstieg ins Berufsleben, über...

12.11.20253 Min. Kommentar schreiben

Wenn alles gleich aussieht, tut´s irgendwann weh. Standardisierung ist effizient, braucht aber Grenzen.
Frank/stock.adobe.com

270 neue Kompaniegebäude sollen entstehen, alle gleich. Das Bundesverteidigungsministerium nennt es effizient, Verteidigungsminister Boris Pistorius sagt: „Standardisierung ist der wichtigste Beschleunigungsfaktor.“ Und natürlich hat er recht – eine Kaserne braucht keine Überraschung. Sie soll funktionieren, zuverlässig, überall gleich. Das Militär folgte schon immer der Logik des Standards: gleiche Räume, gleiche Abläufe, gleiche Rituale.

Schreibe einen Kommentar