Die inklusive Gestaltung von Stadtraum und Wohnungen leistet einen bedeutenden Beitrag zur eigenständigen Lebensführung von Menschen mit Behinderungen und älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel, lädt daher gemeinsam mit der Bundesarchitektenkammer und den Architektenkammern Bremen und Niedersachsen zur Regionalkonferenz „Inklusiv gestalten im Quartier – Ideen und gute Beispiele aus Architektur und Stadtplanung“ ein.
Impulsvorträge, die Präsentation gelungener Beispiele aus der Praxis sowie eine Podiumsdiskussion zeigen den Planenden neue, interdisziplinäre und intelligente Planungsansätze auf.
25. Mai 2023, 14 bis 18 Uhr
Veranstaltungsort:
KWADRAT / Werkstatt Bremen
Wilhelm-Kaisen-Brücke 4
28199 Bremen
Programm der Regionalkonferenz
Moderation: Katrin Müller-Hohenstein, ZDF
13.30 Uhr Einlass/Empfang
14.00 Uhr Begrüßung
- Oliver Platz, Präsident Architektenkammer Bremen
14.10 Uhr Grußwort
- Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
14.20 Uhr Eröffnungstalk
- Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
- Prof. Dr. Iris Reuther, Senatsbaudirektorin Bremen
- Maja Fischer-Benzenberg, Stadtplanerin, Vorstandsmitglied AK Bremen
- Arne Frankenstein, Landesbehindertenbeauftragter Bremen
- Rudolf Knoll, Architekt, Berater der AK Niedersachsen für „Barrierefreies Bauen“
14.50 Uhr Impulsvortrag: Der Ellener Hof in Bremen – ein Modellquartier
- Alexander Künzel, Bremer Heimstiftung
- Christoph Theiling, Landschaftsarchitekt, Projektsteuerung
15.30 Uhr Kaffeepause
16.00 Uhr Best-Practice 1: „Bremer Punkt“
- Corinna Bühring, Architektin, GEWOBA AG
16.20 Uhr Best-Practice 2: „Klushof und Spiralenhaus in Bremerhaven“
- Sieghard Lückehe, Architekt, STÄWOG
16.40 Uhr Best-Practice 3: „Ohe-Höfe Hannover“
- Sonja Griebenow, Landschaftsarchitektin, Linnea Landschaftsarchitektur
- Frank Heilmann, Geschäftsführer Forum Ohe-Höfe
17.00 Uhr Vorstellung kom.fort e.V., Beratungsstelle für barrierefreies Bauen in Bremen
- Meike Austermann-Frenz
- Ulrike Brilling, Architektin
17.10 Uhr Vorstellung des Beauftragten für barrierefreies Bauen SKUMS
- Juri Getke, Architekt
17.20 Uhr Podiumsdiskussion
- Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
- Martin Müller, Innenarchitekt, Vizepräsident der BAK
- Arne Frankenstein, Landesbehindertenbeauftragter Bremen
- Oliver Platz, Architekt, Präsident AK Bremen
- Meike Austermann-Frenz, Beratungsstelle kom.fort
- Dr. Susanne Schmitt, Verbandsdirektorin vdw Bremen/Niedersachsen
18.00 Uhr Schlusswort
- Martin Müller, Innenarchitekt, Vizepräsident der BAK
im Anschluss Get together
Die Teilnahme an der Konferenz ist barrierearm auf Menschen mit Behinderungen ausgerichtet und wird durch Schrift- und Gebärdendolmetscher begleitet. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Sie wird mit vier Fortbildungspunkten durch die
Architektenkammer Bremen und die Architektenkammer Niedersachsen anerkannt.