DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Rubriken

Services

Menü schließen

Rubriken

Services

Zurück
[ Expo Real ]

Qualität planen – Zukunft bauen

Vom 7. bis 9. Oktober treffen sich in München Planer und Entscheider auf der Expo Real, um die Entwicklungen der Immobilienbranche auszuloten. Gemeinsam mit den Standpartnern bietet die Bundesarchitektenkammer wieder ein vielfältiges Programm

Von Cathrin Urbanek

Die Verantwortung aller Bauschaffenden für unsere Gesellschaft steht erneut im Zentrum des gemeinschaftlichen Messeauftritts. Auch in diesem Jahr laden die Standpartner Bundesarchitektenkammer, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, Bundesstiftung Baukultur, Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB und das Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern BKI zum Austausch ein über die großen Herausforderungen, die Bauherren wie Architekten betreffen: Wie können wir Städte verdichten, den ländlichen Raum stärken und Lebensqualität schaffen? Welche Verantwortung tragen Gestalter und Bauherren für den Klimaschutz? Und was ist gute Planung eigentlich wert? Es geht um nichts Geringeres als die Qualität der gebauten Umwelt – und um unsere Zukunft.

Architekten, Landschaftsarchitektinnen, Innenarchitekten und Stadtplanerinnen sind sich ihrer Verantwortung für eine lebenswerte Umwelt bewusst. Der Messestand auf der Expo Real ist ein Angebot an alle Kolleginnen und Kollegen, Perspektiven und Ziele gemeinsam mit den Vertretern der Immobilienwirtschaft zu überprüfen und zu diskutieren. Die Themen der Vorträge und Gesprächsrunden am Stand sind vielseitig und bieten praxisbezogenen Input für Planerinnen und Auftraggeber.

In einigen Wirtschaftsbereichen zeichnet sich aktuell eine konjunkturelle Eintrübung ab. Die Bundesarchitektenkammer beobachtet die wirtschaftliche Lage für Architekten genau. Auf der Expo Real als internationale Leitmesse wird man bereits erkennen können, welche Schwerpunkte die Immobilienwirtschaft setzen wird, mit dem Ziel, Wertsteigerungen zu generieren. In diesem Punkt ist sie sich mit Architektinnen und Architekten aller Fachrichtungen und Stadtplanerinnen und -planern einig, denn erst Baukultur, Langlebigkeit und gute Gestaltung schaffen nachhaltige Werte. Der Weg dahin ist allerdings oft umstritten und genau darüber müssen wir sprechen.

Auswahl aus dem Programm am Gemeinschaftsstand

Montag, 7. Oktober

12:00 Standeröffnung der Standpartner „Qualität planen. Zukunft bauen.“

13:30 Auftragswertberechnung: Leistungen sinnvoll zusammenfassen?

14:30 Klimapositive Gebäude

15:30 Mit Freude sanieren!

 

Dienstag, 8. Oktober

9:30 Architekten-Frühstück
Mit freundlicher Unterstützung von

12:00 Mehr Boden zum Wohnen!

13:00 HOAI – was ist gute Planung wert?
Mit freundlicher Unterstützung von

14:00 Netzwerktreffen der Baubürgermeister

14:30 Bauherr, Architekt und BIM

17:30 Value in Architecture

 

Mittwoch, 9. Oktober

11:00 Wrap-up und Ausblick

 

Sie finden uns hier: Halle A2, Stand 334

 Mehr Informationen und das tagesaktuelle Programm unter www.bak.de

Schreibe einen Kommentar

Sie wollen schon gehen?

Bleiben Sie informiert mit dem DABnewsletter und lesen Sie alle zwei Wochen das Wichtigste aus Architektur, Bautechnik und Baurecht.

Wir nutzen die von Ihnen angegebenen Daten sowie Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen die von Ihnen ausgewählten Newsletter zuzusenden. Dies setzt Ihre Einwilligung voraus, die wir über eine Bestätigungs-E-Mail noch einmal abfragen. Sie können den Bezug des Newsletters jederzeit unter dem Abmeldelink im Newsletter kostenfrei abbestellen. Nähere Angaben zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten finden Sie hier.
Anzeige