
Von Marian Behaneck
Desktop-Hardware fürs Büro
In Architekturbüros dominieren nach wie vor, auch wegen ihrer formschönen Gestaltung, Desktop-Rechner von Apple. Die nunmehr neunte Generation der iMac-Produktfamilie besitzt bis zu 8-Core-Intel-Prozessoren und leistungsstarke Vega-Grafikchips für viel Rechen- und Grafikleistung. Mit bis zu 14,7 Millionen Pixeln und einer Milliarde Farben eignen sich die 21,5 oder 27 Zoll großen Retina-4K- und 5K-Displays des iMac für grafikintensive Aufgaben und ergänzen damit die professionelle iMac-Pro-Serie (www.apple.com/de/mac).
Desktop-PCs setzen meist separate Monitore voraus, wie beispielsweise den „MultiSync EA271U“-Monitor mit 4K-/UHD-Auflösung von NEC Display Solutions Europe. Dank schmalem Rahmen und detailreicher Bildwiedergabe mit bis zu 3.840 mal 2.160 Pixeln bietet das Display nicht nur optimale Arbeitsbedingungen für anspruchsvolles CAD-Design, sondern es sieht zudem noch gut aus (www.nec-display-solutions.com).
Die neuen Großformatdrucker der „SureColor SC-T“-Serie von Epson besitzen ebenfalls ein minimalistisches, ansprechendes Äußeres. Die auch als Tischausführung ohne Standfuß erhältlichen 24- und 36-Zoll-Tintenstrahldrucker sind einfach bedienbar und können Strichzeichnungen oder Renderings bis DIN-A0-Größe in Sekundenschnelle ausgeben (www.epson.de).
Mit der „imagePROGRAF TM“-Serie bietet Canon neue Großformat-Tintenstrahldrucker für CAD-Anwendungen im Kompaktformat an. Mit geringer Stellfläche und geringem Arbeitsgeräusch eignen sich die Modelle vor allem für kleine Büros ohne separaten Druckerraum (www.canon.de/business).

Mobil-Hardware für unterwegs
Für Pendler, Studenten und Workaholics, die Projekte unterwegs bearbeiten möchten, werden inzwischen leistungsstarke Mobilrechner offeriert. Dank hoch getakteter Prozessor- und Grafikchips erledigen sie auch anspruchsvolle Aufgaben. So wie die neue Notebook-Produkt-reihe „ZBook“ von Hewlett-Packard. Sie bietet mit ihren i9-Sechskern-Prozessoren und NVIDIA-Quadro-P2000-Grafikkarten für 3D-CAD- und Rendering-Anwendungen die passende Rechenleistung. Mit bis zu 128 GB optionalem RAM-Erweiterungsspeicher lassen sich sehr große Datenmengen verarbeiten. Eine neue Sicherheitsfunktion mit gespiegelter Festplatte sorgt für mehr Datensicherheit (www.hp.com).

Auch die mobile Workstation „Key 15“ von Schenker wendet sich an anspruchsvolle CAD- und Rendering-Anwender. Mit einem Intel-Sechskern-Prozessor der achten Core-Generation und einem separaten NVIDIA-Quadro-Grafikchip ist der Laptop sowohl für mobiles Arbeiten als auch für einen temporären CAD-Büroarbeitsplatz prädestiniert (www.schenker-tech.de/key-serie). Zu beachten ist, dass beim Laptop-Einsatz im Büro aus Gründen der Arbeitsplatzergonomie ein externer großformatiger Monitor und gegebenenfalls eine zusätzliche Tastatur sowie eine Docking-Station zu empfehlen sind.
Auch Smartphones und Tablets werden immer leistungsfähiger, Displays immer schärfer und Kameras immer besser. Während sich faltbare Smartphones wie das neue „Galaxy Fold“ von Samsung oder das „Mate X“ von Huawei technisch und praktisch noch bewähren müssen, bieten Dual-, Triple-, Vier- oder Fünffach-Kameras echte Vorteile – etwa in Bezug auf die Fotoqualität und Makro- oder Weitwinkel-Aufnahmen. So ermöglicht Samsung mit der Smartphone-Serie „S10“ dank Dual- beziehungsweise Triple-Hauptkamera einen dem menschlichen Sichtfeld ähnlichen 123-Grad-Aufnahmewinkel mit 16 Megapixel Bildauflösung (www.samsung.com).
Gleich fünf 12-Megapixel-Kameras mit Zeiss-Optik bietet das „9 PureView“ von Nokia. Die Kameras erfassen bis zu zehnmal mehr Licht als ein einzelner Farbsensor einer Smartphone-Kamera, was Fotos mit mehr Dynamikumfang und einer großen Tiefenschärfe ermöglicht (www.nokia.com).
Noch mehr Möglichkeiten bei der Bilderfassung bietet das baustellentaugliche Smartphone „CAT S61“ von CAT Phones. Neben Digitalfotos macht es auch Wärmebilder mit einer thermografischen Auflösung von 80 mal 60 IR-Pixeln. Zusätzlich misst es Distanzen, Flächen, Luftfeuchtigkeiten oder Luftschadstoffe, ist wasserdicht bis drei Meter Tiefe sowie sand-, staub-, schmutz- und sturzfest bis 1,8 Meter Höhe (www.catphones.com).

Rugged-Hardware für die Baustelle
Für konventionelle Smartphones, Tablets oder Laptops offerieren diverse Anbieter eine reiche Auswahl an staub- und wasserdichten Schutzhüllen aus Neopren oder anderen Materialien. Allerdings wird das meist mit Einschränkungen beim Bedienkomfort erkauft. Speziell für Einsätze auf nassen, feuchten und staubigen Baustellen ist „rugged“ Hardware (engl. für robust, stabil) konzipiert. Sie ist zwar teurer, schwerer und voluminöser. Dafür ist sie zuverlässiger und dank besonderer Rugged Technik, einem robusten Gehäuse, hochwertiger, langlebiger Bauteile und Materialien für den professionellen Baustelleneinsatz wie geschaffen. Dank zusätzlich integrierter Bluetooth-Technik, einem kräftigen Lautsprecher, einem leistungsstarken Akku und der Push-to-Talk-Funktion, macht etwa das „RG-C1“ von RuggGear iPhones der Serien 6, 6s, 7 und 8 zu nahezu unzerstörbaren Begleitern, die Stürze bis zu 1,5 Metern aushalten sollen (www.ruggear.de).

Rauen Baustellenbedingungen ist auch die Notebook-Tablet-Kombination „CF-33“ von Panasonic gewachsen. Das nach den Schutzstandards IP65 und MIL-STD geprüfte Full-Ruggedized-Magnesiumgehäuse schützt vor Stürzen, Staub und Nässe. Das aus einem Tablet und einer abnehmbaren Tastatur mit versenkbarem Tragegriff bestehende Gerät lässt sich in sechs verschiedenen Arbeitsmodi nutzen. Ein Dualcore-Prozessor mit 8 GB RAM und ein 256-GB-SSD-Datenspeicher sorgen für flüssiges Arbeiten. Das auch mit Handschuhen bedienbare 12-Zoll-Multitouch-Display ist sehr hell und dadurch im Freien gut ablesbar (https://business.panasonic.de).
Marian Behaneck ist freier Journalist in Jockgrim (Pfalz)
Weitere Informationen
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
de.wikipedia.org/wiki/Schutzart: IP-Schutzarten
www.cad.de: Rubrik „Hardware“, „Plotter…”
www.druckerchannel.de: News, Tipps, Infos, Foren
www.testberichte.de: Suchwort „Großformatdrucker“
www.baua.de: Suche: Büroarbeit etc.
www.gesetze-im-internet.de: Suche: Arbeitsstättenverordnung
www.notebookcheck.com: Marktübersichten, Testberichte
www.ruggedpcreview.com: Online-Magazin Rugged-Hardware
www.notebookinfo.de: Markt, Foren
www.vbg.de/bueroarbeit: Praxishilfen, Planungshinweise
Anbieter
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Desktop-PCs: www.acer.de, www.apple.de, www.dell.de, www.fujitsu.com, www.hp.com, www.lenovo.com, www.microsoft.com, www.schenker-tech.de
Laptops/Notebooks: www.acer.de, www.asus.de, www.dell.de, www.fujitsu.com, www.hp.com, www.microsoft.com, www.samsung.de, www.schenker-tech.de
Monitore/Tablets: www.acer.de, www.asus.de, www.ag-neovo.com, www.eizo.de, www.benq.de, www.dell.de, www.fujitsu.com, www.hp.com, www.lge.com, www.microsoft.com, www.nec-displays.com, www.samsung.de, www.viewsonic.de
Eingabegeräte: www.3dconnexion.de, www.apple.de, www.asus.de, www.cherry.de, www.fujitsu.com, www.hp.com, www.logitech.com, www.microsoft.com, www.trust.com, www.wacom.com
Drucker: www.canon.de, www.epson.de, www.hp.com, www.kip-deutschland.de, www.mutoh.de, www.ricoh.de, www.rolanddg.de, www.rowe.de, www.xerox.de
Ergonomie: www.bakkerelkhuizen.de, www.easy-ergonomics.de, www.ergo2work.de, www.fellowes.com
Rugged-Hardware: www.acturion.com, www.agmmobile.com, www.blackview.hk, www.catphones.com, www.dell.de, www.doogee.cc, www.durabook.com, www.ecom-ex.com, www.getac.de, www.handheldgermany.com, www.isafe-mobile.com, www.kontron.com, www.kyoceramobile.com, www.logic-instrument.com, www.motorola.de, www.pokini.de, www.roda-computer.com, www.ruggear.com, www.samsung.de, www.toughbook.eu, www.wortmann.de, www.xploretech.com
Schutzhüllen: www.catalystlifestyle.com, www.easyacc.com, www.hama.de, www.iharbort.com, www.kensington.com, www.outdoorcover.de, www.pelican.com, www.ruggear.com
Mehr Beiträge zum Thema Digital finden Sie hier