
Das Kongressprogramm in der Alten Akademie München verspricht eine interdisziplinär geführte Reise durch Deutschland, Albanien, die USA, Singapur und zu den Krisenregionen dieser Erde. Dabei sind Vertreter aus Architektur, Immobilienbranche, Politik und Kultur, darunter Christoph Ingenhoven und Winy Maas (MVRDV), der Autor Niklas Maak, der Filmemacher Liam Young, der Kriegsfotograf Jan Grarup und Jürgen Fenk vom Imobilienentwickler Signa.
Junge Architekten, die sich auf die Schnelle mit Projektentwicklern bekannt machen möchten, können sich noch bis zum 31. März für einen Platz in der Speed-Dating-Runde am 12. April bewerben. Im Anschluss bietet ein Austausch mit Journalisten die Gelegenheit, weitere Kontakte zu knüpfen.
Keine falsche Scheu fordert auch der Titel „Risk It!“ des Programms am ersten Kongresstag, das sogenannten Proptechs – das sind Tech-Start-ups mit Fokus auf die Bau- und Immobilienbranche – eine Bühne bereitet. Die ausgewählten Gründer stellen „radikale Ideen“ vor, die das Potenzial haben, das Baugeschehen auch jenseits von BIM stark zu verändern.
Weitere Informationen zu den Referenten und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.