DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Rubriken

Services

Menü schließen

Rubriken

Services

Zurück
[ Ausstellung ]

Austauschbeziehung mit Südamerika

Mit einer multimedialen Präsentation beleuchtet die Ausstellung „Relaciones“ im Dortmunder U die internationalen Beziehungen des Lehrstuhls Baukonstruktion der TU Dortmund und der Fakultät mit der südamerikanischen Architektur und ihren Protagonisten.

Die Straße führt nach Iquique, eine Hafenstadt im Norden von Chile. (Foto: Presse)

Neben mehreren Exkursionen nach Südamerika sind es die Gegenbesuche ausländischer Hochschulen und eine jüngst ins Leben gerufene Hochschulkooperation mit der Fakultät für Architektur, Design und Urbanismus in Buenos Aires FADU, die eine Fülle an Ausstellungsinhalten eröffnet, so die Veranstalter. Die durch den Lehrstuhl Baukonstruktion realisierte Ausstellung ist bis zum 7. Januar 2018 auf der Hochschuletage U1 zu sehen.

Die Ausstellung präsentiert Werke der Architekten Cristiane Muniz (UNA Arquitetos, Sao Paulo), Tristán Dieguez (Dieguez Fridman Architectos, Buenos Aires), Marcelo und Martín Gualano (gualano+gualano arquitectos, Montevideo) und Max Núñez (Max Núñez Arquitectos, Santiago) und nimmt eine vergleichende Betrachtung innerhalb der Gebäudetypologien Bildung, Sakralbau, Umnutzung, Wohnen, Industriearchitektur und Landschaftsgestaltung vor.

Die Organisation der Austauschprogramme und Exkursionen in den südamerikanischen Kulturkreis war Teil der Lehrveranstaltungen von Ansgar und Benedikt Schulz, Professoren am Lehrstuhl Baukonstruktion der TU Dortmund, und wurden von den Studenten in Gruppenarbeit realisiert.

Weitere Informationen zum Ausstellungsort finden Sie hier.

Weitere Artikel zu:

Schreibe einen Kommentar

Sie wollen schon gehen?

Bleiben Sie informiert mit dem DABnewsletter und lesen Sie alle zwei Wochen das Wichtigste aus Architektur, Bautechnik und Baurecht.

Wir nutzen die von Ihnen angegebenen Daten sowie Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen die von Ihnen ausgewählten Newsletter zuzusenden. Dies setzt Ihre Einwilligung voraus, die wir über eine Bestätigungs-E-Mail noch einmal abfragen. Sie können den Bezug des Newsletters jederzeit unter dem Abmeldelink im Newsletter kostenfrei abbestellen. Nähere Angaben zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten finden Sie hier.
Anzeige