DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Rubriken

Services

Menü schließen

Rubriken

Services

Zurück
[ Ausstellung ]

Ansichten zum Brutalismus

Der „Hartware MedienKunstVerein“ lädt zur Betonschau ins Dortmunder U ein. Zu Gast ist die „Gesellschaft zur Wertschätzung des Brutalismus“, die in der gleichnamigen Ausstellung (bis 24. September 2017) neue Perspektiven auf einen bedrohten Baustil eröffnen will.

Die „Gesellschaft zur Wertschätzung des Brutalismus“ bittet herein: Eine Ausstellung im Dortmunder U ist dem Betonbaustil gewidmet. (Foto: Hannes Woidich)

Brutalistische Architektur verschwindet zunehmend aus dem Stadtbild, denn der Abschied von den zumeist nicht denkmalgeschützten Betonbauten fällt vielen Anwohnern und Beobachtern leicht. Doch in den letzten Jahren haben sich insbesondere in den sozialen Medien Anhängergruppen formiert, die den Brutalismus als Gegenentwurf zur sogenannten Investorenarchitektur begreifen und Schönheit in den schroffen, mitunter beeindruckend dystopisch wirkenden Gebäuden und Ensembles erkennen. So setzt sich etwa die im Jahr 2007 gegründete Facebook-Gruppe „The Brutalism Appreciation Society“ (dt. Gesellschaft zur Wertschätzung des Brutalismus) vehement für den Erhalt der städtebaulichen Zeugnisse aus den 1950er/1960er Jahren ein. Die Gruppe zählt weltweit über 50.000 Mitglieder.

Die von Inke Arns kuratierte Ausstellung „Gesellschaft zur Wertschätzung des Brutalismus“ zeigt 21 internationale künstlerische Positionen, die sich mit dem brutalistischen Baustil der Nachkriegsmoderne auseinandersetzen, sowie eine Auswahl von Beiträgen aus der namensgebenden Facebook-Gruppe. Neben Skulpturen, Videos, Videoinstallationen, Klangkunst und Fotografien, erwartet die Besucher auch ortsbezogene Kunst im Ausstellungsraum, darunter eine großflächige Graffitiarbeit des Pariser Straßenkünstlers Darco FBI.

Ausführliche Informationen über die Ausstellung, zu Führungen und den beteiligten Künstlern aus elf Ländern finden Sie hier.

Weitere Artikel zu:

Schreibe einen Kommentar

Sie wollen schon gehen?

Bleiben Sie informiert mit dem DABnewsletter und lesen Sie alle zwei Wochen das Wichtigste aus Architektur, Bautechnik und Baurecht.

Wir nutzen die von Ihnen angegebenen Daten sowie Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen die von Ihnen ausgewählten Newsletter zuzusenden. Dies setzt Ihre Einwilligung voraus, die wir über eine Bestätigungs-E-Mail noch einmal abfragen. Sie können den Bezug des Newsletters jederzeit unter dem Abmeldelink im Newsletter kostenfrei abbestellen. Nähere Angaben zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten finden Sie hier.
Anzeige