DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Rubriken

Services

Menü schließen

Rubriken

Services

Zurück
[ Flüchtlinge ]

Willkommen mit Pop-Art

Um die Entstehung wilder Camps zu verhindern, haben die französischen Behörden gegen Ende des vergangenen Jahres in Paris ein „aufblasbares“ Aufnahmezentrum für Migranten eröffnet.

Ein neues Flüchtlingszentrum in Paris empfängt Neuankömmlinge aus Krisengebieten wie in einer schützenden Blase. (Foto: Filmstill)

Das im nordöstlichen Viertel Porte de la Chapelle gelegene humanitäre Zentrum wurde für 6,5 Millionen Euro nach Entwürfen des Büros studio 6b in Zusammenarbeit mit dem deutschen Leichtbauexperten Hans Walter Müller gebaut. Die Konstruktion, deren Blasenstruktur durch Luftdruck ihre Form erhält, begrüßt die Neuankömmlinge mit Pop-Art-Dekoration.

Hunderte Flüchtlinge, vor allem aus Eritrea, Somalia, Sudan und Afghanistan, wurden bereits zur Registrierung durch den runden Willkommenspunkt geführt. Mitarbeiter von Nichtregierungsorganisationen wussten der Nachrichtenagentur Reuters zu berichten, dass die Abwicklung dort bislang störungsfrei verlaufe – und das freundliche Design von Müllers Blasen zur Beruhigung der Menschen beitrage. Der 84-jährige Architekt wohnt selbst seit Jahrzehnten in einem „aufblasbaren“ Haus. Das humanitäre Zentrum genießt in Frankreich Modellcharakter.

Wie es im Centre humanitaire d’accueil pour migrants in Porte de la Chapelle zugeht, sehen Sie hier im Film.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Schreibe einen Kommentar

Sie wollen schon gehen?

Bleiben Sie informiert mit dem DABnewsletter und lesen Sie alle zwei Wochen das Wichtigste aus Architektur, Bautechnik und Baurecht.

Wir nutzen die von Ihnen angegebenen Daten sowie Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen die von Ihnen ausgewählten Newsletter zuzusenden. Dies setzt Ihre Einwilligung voraus, die wir über eine Bestätigungs-E-Mail noch einmal abfragen. Sie können den Bezug des Newsletters jederzeit unter dem Abmeldelink im Newsletter kostenfrei abbestellen. Nähere Angaben zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten finden Sie hier.
Anzeige