DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Rubriken

Services

Menü schließen

Rubriken

Services

Zurück
[ Bildung ]

Gebäude erzählen Geschichten

Eine neue Website lässt Kinder die Welt der Architektur spielerisch entdecken. Entwickelt von zwei Architektinnen, soll das didaktisch pfiffige und hübsch animierte Angebot für Acht- bis 14-Jährige das Interesse an der gebauten Umwelt mit Filmen sowie zahlreichen Lern- und Kreativspielen fördern.

Entwickelt von zwei Architektinnen, fördert das neue Onlineangebot das Interesse acht- bis 14-Jähriger an der gebauten Umwelt (Foto: archiraum.de)
Entwickelt von zwei Architektinnen, fördert das neue Onlineangebot das Interesse acht- bis 14-Jähriger an der gebauten Umwelt (Foto: archiraum.de)

Eine neue Webseite, auf der Kinder die Welt der Architektur spielerisch entdecken können, ist online. Archiraum.de wurde speziell für Acht- bis 14-Jährige konzipiert und schließt eine Lücke entsprechender Bildungsangebote für diese Altersgruppe im virtuellen Raum. Das sehr hübsch gestaltete und vom Bund im Rahmen der Initiative „Ein Netz für Kinder“ geförderte Projekt wurde von den Architektinnen Bettina Gebhardt und Emanuela Parma entwickelt.

Begleitet von den Animationsfiguren Lily und David auf ihrer virtuellen Reise durch die Welt der Architektur, werden die Kinder mithilfe verständlich erzählter Filme zunächst auf Oberthemen wie Statik, Fassade, Energie oder auch Bionik einleitend vorbereitet. Jeweils zwölf Lern- und Kreativspiele vertiefen dann die Auseinandersetzung mit der gebauten Umwelt und machen Zusammenhänge zwischen Architektur und Umwelt, Kunst oder Wirtschaft erfahrbar. Die Kinder können bei Schätzaufgaben und Rätseln Punkte sammeln, die dann entweder auf einer Onlinebaustelle für Baumaterialien oder für virtuelle Architekturreisen eingelöst werden können. Hinter jedem Klick in der interaktiven Stadtlandschaft Archiraum.de verbirgt sich pfiffiger Architekturunterricht.

Weitere Artikel zu:

Schreibe einen Kommentar

DAB-Umfrage

Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um uns bei der Entwicklung von DABonline zu unterstützen.

 

Ihre Antworten werden anonym gespeichert und sind nicht rückverfolgbar. Es werden keine soziodemographischen Daten erhoben.

Sie wollen schon gehen?

Bleiben Sie informiert mit dem DABnewsletter und lesen Sie alle zwei Wochen das Wichtigste aus Architektur, Bautechnik und Baurecht.

Wir nutzen die von Ihnen angegebenen Daten sowie Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen die von Ihnen ausgewählten Newsletter zuzusenden. Dies setzt Ihre Einwilligung voraus, die wir über eine Bestätigungs-E-Mail noch einmal abfragen. Sie können den Bezug des Newsletters jederzeit unter dem Abmeldelink im Newsletter kostenfrei abbestellen. Nähere Angaben zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten finden Sie hier.
Anzeige