
Um Schüler für die gebaute Umwelt zu sensibilisieren und für Architektur zu interessieren, beteiligt sich die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen seit einigen Jahren mit Projekten am Landesprogramm „Kultur und Schule“.
Eine gleichnamige Ausstellung im Haus der Architekten zeigt noch bis zum 20. November 2015 aktuelle Architekturprojekte, bei denen Kreativität, überdies aber auch mathematische und soziologische Kenntnisse gefragt waren. So haben Schüler einer Düsseldorfer Gesamtschule im Rahmen des Kunstunterrichts ein Architekturprojekt entwickelt, bei dem es um die Identifikation von Aufenthaltszonen und das Design von Sitzmöbeln ging. Architekten gestalteten Unterrichtseinheiten und boten Exkursionen oder etwa Einführungen in maßstabsgerechtes Zeichnen an. Was bei den Schülern hängenblieb, zeigen die oft überraschenden Projektergebnisse.
Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner können sich als Partner im Rahmen des Landesprogramms anbieten und so in Zusammenarbeit mit Lehrern und Pädagogen Schulprojekte durchführen. Die Projektinhalte sind frei wählbar.
Interessierte finden auf der Aktionsplattform „Architektur macht Schule“ weitere Informationen. Über die Ausstellung (Eintritt frei) ist hier mehr zu erfahren.