
„Konservieren, Interpretieren, Transformieren – Erhalten, Deuten und Wandeln von Bauten der Jahre 1950 bis 1975“ lautet der ausführliche Titel einer Publikation der Bayerischen Architektenkammer in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München. Die Autoren bemängeln, dass der Umgang mit der jüngeren baulichen Vergangenheit häufig den notwendigen Respekt vermissen lasse. Der unter starkem Sanierungsdruck stehende Gebäudebestand insbesondere des letzten halben Jahrhunderts verdiene jedoch pflegliche Behandlung. Das Buch will Ideengeber für Bauherren und Architekten sein und zu einem achtungsvollen Umgang nicht nur mit dem historischen baukulturellen Erbe anregen.
Der Fachband kann bei der Bayerischen Architektenkammer per Email (info@byak.de) innerhalb Deutschlands kostenfrei bestellt werden.
„Konservieren, Interpretieren, Transformieren – Erhalten, Deuten und Wandeln von Bauten
der Jahre 1950 bis 1975“
Bayerische Architektenkammer, Akademie für Fort- und Weiterbildung (Hg.)
156 Seiten, ISBN 978-3-00-046283-2