
Eine umfangreiche Sammlung von Beispielen der Gebäudeaufstockung soll Planer und Bauherren auf Ideen für das Bauen im Bestand in Stahlleichtbauweise bringen. Der „Typologienkatalog – Gebäudeaufstockungen“ entstand aus einem Forschungsprojekt an der Technischen Universität Dortmund. Die Autoren präsentieren 107 gebaute Projekte, von denen ausgewählte Beispiele aus sechs festgelegten Typologien detailliert vorgestellt werden.
In Städten mit angespannter Wohnmarktsituation sind Lösungen für ungenutzte Dachräume attraktiv. Aufstockungen analog zu einer ursprünglich angenommenen Dachform oder auch als bündige, eingerückte oder auskragende Kubaturen schaffen vergleichsweise schnell und kostengünstig wertvollen Wohnraum in zentralen Lagen.
Der Katalog steht hier zum kostenlosen Download bereit. Für 19 Euro kann das 247 Seiten starke Werk mit zahlreichen Abbildungen auch beim Verein Bauforum Stahl bestellt werden.