
256 Seiten, 59,95 Euro
Für Kammermitglieder 30 Prozent Rabatt
bei Bestellung im Verlag
Wettbewerbe haben sich als ein Instrument zur Sicherung von Planungsqualität in der Architektur- wie in der Ingenieurbaukunst bewährt. Wir brauchen diese kreative Konkurrenz der Ideen, um die besten Lösungen für individuelle Bauaufgaben zu finden. Der Bund ist sich als Bauherr seiner Vorbildfunktion sehr bewusst und fördert die Planungs- und Wettbewerbskultur für seine eigenen Bauvorhaben.
Neben der Qualitätsfindung sind Wettbewerbe ein hervorragendes Instrument der öffentlichen Vermittlung von Baukultur. Mit der öffentlichen Präsentation der Wettbewerbsergebnisse wird die Auseinandersetzung und Identifikation mit den Projekten zusätzlich unterstützt. Die Besucherzahlen bei Wettbewerbsausstellungen im In- und Ausland zeigen das große Interesse an den baukulturellen Leistungen Deutschlands.
Die Wettbewerbskooperationen des Bundesbauministeriums beweisen, dass sich Qualität durchsetzt. Gemeinsam mit der Bundesarchitektenkammer wird im Rhythmus von zwei Jahren mit dem Deutschen Architekturpreis einer der wichtigsten Architekturpreise ausgelobt. Die ausgezeichneten Arbeiten sollen Anregungen für zukünftige Planungen geben und eine breite Öffentlichkeit auf die Belange des nachhaltigen Bauens und der Baukultur aufmerksam machen. In Kooperation mit der Bundesingenieurkammer engagiert sich das Bundesbauministerium ebenso beim Deutschen Brückenbaupreis.
Mit dem Buch ‚Ausgezeichnete Architektur- und Ingenieurbaukunst. 50 preisgekrönte Bauten‘ sollen die seit 2011 prämierten Architektur- und Ingenieurleistungen in unserem Land präsentiert werden. Damit wird die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Bundesarchitektenkammer, mit der Bundesingenieurkammer sowie mit der Bundesstiftung Baukultur bei der gemeinsamen Förderung von Baukultur in Deutschland dokumentiert und die positive Außenwirkung deutscher Architekten und Ingenieure auch im internationalen Kontext weiter gestärkt.
Als Bundesbauministerin wünsche ich mir, dass die im Rahmen anerkannter Wettbewerbe ausgezeichneten Architektur- und Ingenieurbauprojekte uns allen Ansporn und Vorbild sind. In diesem Sinne begreife ich das Buch als eine Botschaft an alle Planerinnen und Planer, Nutzerinnen und Nutzer sowie Bauherrinnen und Bauherren, sich auch zukünftig gemeinsam für eine nachhaltige und zukunftsgerechte Baukultur einzusetzen.