DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Rubriken

Services

Menü schließen

Rubriken

Services

Zurück
[ Bau 2015: Lange Nacht der Architektur ]

Schöne späte Stunde

Die "Lange Nacht der Architektur" lässt die Teilnehmer am Messe-Freitag besondere bayerische Bauwerke bis Mitternacht besichtigen

Text: Nils Hille

Das nicht nur international bekannte Bauwerke Massen von Interessenten anziehen, hat dieses Münchener Veranstaltungshighlight in den vergangenen Jahren schon zweimal eindrucksvoll bewiesen. Rund 20.000 Besucher nutzten 2013 die „Nacht der Architektur“, um Blicke hinter die Fassaden zu werfen. Damit waren es doppelt so viele wie zum Auftakt im Jahr 2011. Im Rahmen der Bau 2015 findet nun eine dritte Auflage statt.

Bild: Messe München GmbH
Bild: Messe München GmbH

Die Veranstalter erhoffen sich wieder einen „Brückenschlag zwischen Messe-Besuchern und interessierten Bürgern“, wenn zahlreiche der bedeutensten und beeindruckensten Bauwerke der Stadt dann ihre Pforten öffnen, wenn sie sonst gut verschlossen sind. Von 19 bis 24 Uhr können die Teilnehmer beispielsweise den Bayerischen Landtag, den HVB Tower, die Medienbrücke und das Kare Heizkraftwerk besichtigen. Zwischen den Gebäuden pendeln kostenlose Shuttle-Busse. Für erste Informationen sorgen Architektur-Studenten, die darin mitfahren und die Besucher auf die jeweiligen Stationen kurz inhaltlich vorbereiten.

Zudem bieten die Veranstalter auch geführte, feste Touren für Besucher und Aussteller der BAU an. Sie starten am Messegelände und eine Anmeldung dafür ist vorab nötig.


Alle weiteren Informationen zu den Stationen, Touren und Rahmenbedingungen finden Sie auf der Seite der Nacht der Architektur 2015

Schreibe einen Kommentar

Sie wollen schon gehen?

Bleiben Sie informiert mit dem DABnewsletter und lesen Sie alle zwei Wochen das Wichtigste aus Architektur, Bautechnik und Baurecht.

Wir nutzen die von Ihnen angegebenen Daten sowie Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen die von Ihnen ausgewählten Newsletter zuzusenden. Dies setzt Ihre Einwilligung voraus, die wir über eine Bestätigungs-E-Mail noch einmal abfragen. Sie können den Bezug des Newsletters jederzeit unter dem Abmeldelink im Newsletter kostenfrei abbestellen. Nähere Angaben zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten finden Sie hier.
Anzeige