Glossar
Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen: … (BNB) ist ein vom Bauministerium für Verkehr, Wohnen und Stadtentwicklung (BMVBS) aus dem DGNB (s.u.) speziell für Büro- und Verwaltungsgebäude des Bundes entwickeltes Bewertungssystem.
Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen: … (DGNB), ist ein von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e. V. (DGNB e.V.) und vom BMVBS gemeinsam entwickeltes Bewertungssystem für nachhaltige Gebäude. Das DGNB bildet auch die Basis für das von der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) vergebene Gütesiegel.
Life Cycle Assessment: … (LCA), auch „Ökobilanz“ genannt, ist eine am gesamten Lebenszyklus orientierte, systematische Analyse der Umweltwirkungen von Produkten.
Life Cycle Costing: … (LCC) ist eine Kostenmanagement-Methode, welche den gesamten Lebenszyklus eines Produktes konsequent unter dem Kostenaspekt betrachtet.
Nachhaltigkeit: … ist ein Handlungsprinzip für die Nutzung von Ressourcen, das sich an deren Bewahrung, Stabilität und natürlichen Regenerationsfähigkeit orientiert.
Nachhaltiger Wohnungsbau: … (NaWoh), ist ein vom Verein zur Förderung der Nachhaltigkeit im Wohnungsbau e.V. speziell für den Wohnungsbau entwickeltes Gütesiegel zur Beschreibung und Bewertung der Nachhaltigkeit neuer Wohngebäude.
Anbieter und Produkte*
ABK LEKOS (www.abk.at), Athena Impact Estimator (www.athenasmi.org), Envest 2 (envest2.bre.co.uk), GEFMA 220-2 (Excel-Tool, www.gefma.de), LCProfit (www.lcprofit.com), LEGEP (www.legep.de, www.legep-software.de), LZK-Tool (www.moo-con.com), SBS Building Sustainability (www.sbs-onlinetool.com)
Weitere Infos*
www.baunetzwissen.de Online-Fachlexikon „Nachhaltig Bauen“
www.dgnb.de Deutsche Ges. für Nachhaltiges Bauen
www.ilmforum.de Immobilien Lebenszyklus Management
www.nachhaltigesbauen.de BMVBS-Infoportal Nachhaltiges Bauen
www.nawoh.de Nachhaltigkeit im Wohnungsbau
www.oegnb.net Österreich. Ges. für nachhaltiges Bauen
www.ogni.at Österreich. Ges. für nachh. Immobilienwirt.
www.wecobis.de Ökologisches Baustoffinformationssystem
www.wikipedia.de Suchworte: „Life Cycle Costing“, „DGNB“ etc.
Normen, Quellen, Literaturhinweise
DIN 276-1 Kosten im Bauwesen, Teil 1: Kosten im Hochbau, Beuth-Verlag, Berlin, 12/2008
DIN 18960 Nutzungskosten im Bauwesen, Beuth-Verlag, Berlin, 2/2008
Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen (DGNB, www.dgnb.de)
Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung (BMVBS): Leitfaden Nachhaltiges Bauen, Eigenverlag 2011, Download: www.bmvbs.de/cae/servlet/contentblob/46918/publicationFile
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Hrsg.): Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden, Eigenverlag, Bonn 2007, Download: www.nachhaltigesbauen.de/fileadmin/pdf/forschungsprojekte/studie_nachhaltigkeitszertifizierung.pdf
König, H./ Kohler, N./ Kreißig, J./ Lützkendorf, Th.: Lebenszyklusanalyse in der Gebäudeplanung. Institut für internationale Architektur-Dokumentation, München 2009
* Auswahl, ohne Anspruch auf Vollständigkeit