
Der Autor hat sich als Erziehungswissenschaftler lange mit dem Schulbau aus pädagogischer, psychologischer und kindlicher Sicht beschäftigt. Das triste Ergebnis: Gerade Bauten, die in der Fachwelt als architektonisch ambitioniert gelten, werden von Schülern oft als bedrohlich und feindselig erlebt. Deshalb, aber noch mehr wegen der Positivbeispiele und der vielen Gestaltungshinweise ist das Buch eine Pflichtlektüre für jeden Schul-Entwerfer.
Christian Rittelmeyer: Einführung in die Gestaltung von Schulbauten
Verlag Farbe und Gesundheit, 2013, 164 Seiten, 48 Euro