
Das Buch widerlegt das Klischee, moderne und nachmoderne Architekten würden allesamt in historischen Bauten leben. Das tut nur ungefähr ein Drittel der hundert europäischen Baumeister aus den letzten hundert Jahren, deren Wohnwelten hier ausgewählt sind – nach offenbar recht zufälligen Kriterien. Die Mehrzahl bevorzugt Neues, füllt und verhüllt aber ihre Zimmer so leidenschaftlich mit Möbeln und Dekor wie ihre Laienkundschaft.
Gennaro Postiglione: Wie Architekten wohnen.
Taschen Verlag, 2013, 480 Seiten,
zahlreiche Bilder und Grundrisse, 29,99 Euro