
Wie sieht die urbane Mobilität der Zukunft aus? Und welche Rolle spielen Tankstellen dabei? Das Mineralölunternehmen Total sucht per Crowdsourcing-Aufruf neue Ideen für Design, Produkte und Angebote seiner so genannten „Innovation Station“. Es geht um verknüpfte Mobilitätsangebote und Zukunftskonzepte im Umfeld eines modernen großstädtischen Quartiers, die auch Gestaltungsideen (Visualisierungen) für Architektur und Innenarchitektur des Shopbereichs der Tankstelle mit einbeziehen. Als Referenzobjekt dazu soll eine Total-Tankstelle im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg dienen. Ideen können noch bis zum 3. Oktober eingereicht werden.
Briefing fürs Crowdsourcing
Ein urban geprägtes Umfeld hat Einfluss auf das Serviceangebot an der Tankstelle. Heute vervielfältigt sich nicht nur das Kraftstoffangebot an der Zapfsäule mit neuen Produkten und alternativen Energien. Die Tankstelle entwickelt sich auch immer mehr zu einem Nahversorger für die Menschen aus dem Quartier. Kunden fragen verschiedenste Produkte und Angebote nach, die über die mobiltätsbezogenen Dienstleistungen hinausgehen. Für die Prämierung ausgesuchter Ideen rund um die „Innovation Station“ lobt das französische Unternehmen insgesamt 18.500 Euro in verschiedenen Preiskategorien aus. Davon sind 10.000 Euro Preisgeld für die Favoriten der Teilnehmer und 8.500 Euro für die Favoriten einer Jury vorgesehen. Diese vergibt Sonderpreise etwa für die beste Service-Idee, die nachhaltigste Idee und das favorisierte Namenskonzept. Das Briefing mit allen Details zum Ideenwettbewerb „Total Innovation Station“ ist hier, auf der Berliner Crowdsourcing-Plattform Jovoto, abzurufen.