DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Rubriken

Services

Menü schließen

Rubriken

Services

Zurück

Gartenhäuschen von Renzo Piano

Außen Metall, innen Holz: Im kleinen Häuschen „Diogene“ von Renzo Piano lässt es sich wohnen. (Foto: Julien Lanoo/Vitra)
Außen Metall, innen Holz: Im kleinen Häuschen „Diogene“ von Renzo Piano lässt es sich wohnen. (Foto: Julien Lanoo/Vitra)

Die Firma Vitra verkauft edle Büromöbel und sammelt auf ihrem „Campus“ in Weil bei Basel Werke internationaler Star-Architekten. Jetzt bietet sie die Schnittmenge aus Produkt und Bauwerk für den heimischen Garten: Ein knapp sechs Quadratmeter kleines Häuschen von Renzo Piano, laut Firma „das größte Produkt von Vitra, aber gleichzeitig auch das kleinste Objekt des Architekturensembles in Weil am Rhein“. Die scheinbare Urhütte „ist in Wahrheit ein hochkomplexes technisches Gebilde“, doch mit seiner Grundfläche von 2,4 mal 2,4 Metern und seiner Firsthöhe von 3,2 Metern noch kompatibel mit dem Bundes-Kleingartengesetz.

„Diogene“, benannt nach dem unluxuriös lebenden Philosophen Diogenes von Sinope, ist mit Bettsofa, Klapptisch, Stuhl, Dusche, WC und Kochnische deutlich komfortabler ausgerüstet als eine antike Tonne. Die Wohneinheit sammelt Regenwasser, Solarzellen erzeugen Strom. Die Idee der Ressourcen schonenden Selbstversorgung gehört zum Gesamtkonzept der reduzierten Behausung. Transportfähig und mit robuster Metallhülle versehen, kann der Hausherr verschiedene grüne Plätzchen für „Diogene“ finden. Und sich dort durchaus wohlfühlen: Im Inneren wirkt das Piano-Häuschen durch Holz fast gemütlich. Ab 2014 ist es in drei Ausführungen erhältlich; mehr verrät schon jetzt das VitraHaus Sales Team: sales.vitrahaus@vitra.com.

Schreibe einen Kommentar

Sie wollen schon gehen?

Bleiben Sie informiert mit dem DABnewsletter und lesen Sie alle zwei Wochen das Wichtigste aus Architektur, Bautechnik und Baurecht.

Wir nutzen die von Ihnen angegebenen Daten sowie Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen die von Ihnen ausgewählten Newsletter zuzusenden. Dies setzt Ihre Einwilligung voraus, die wir über eine Bestätigungs-E-Mail noch einmal abfragen. Sie können den Bezug des Newsletters jederzeit unter dem Abmeldelink im Newsletter kostenfrei abbestellen. Nähere Angaben zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten finden Sie hier.
Anzeige