DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Rubriken

Services

Menü schließen

Rubriken

Services

Zurück
[ Buchrezension ]

Reiselektüre zum Gotthardhospiz

Michael Hanak (Hrsg.): Altes Hospiz St. Gotthard. Umbau des Hospizes auf dem Gotthardpass durch Miller & Maranta

Von Simone Hübener

Passstraßen sind – wie der Name bereits andeutet – eigentlich keine Orte, an denen man sich lange aufhält, zumindest in der heutigen Zeit nicht mehr. Man macht höchstens eine kurze Pause, dann geht es weiter.
Seit das Gotthardhospiz von den Basler Architekten Miller & Maranta umgebaut worden ist, lohnt es sich allerdings, dort seine Reise für mehr als nur Minuten zu unterbrechen. Denn die Architekten schufen ein architektonisch herausragendes Gebäude, das sich den Naturgewalten entgegen zu stellen scheint und gleichzeitig die Besonderheiten dieses sagen- und geschichtenumwobenen Ortes aufnimmt.

Das Buch, das im September 2012 zu diesem Umbau erschienen ist, sei als vorbereitende Reiselektüre oder Quelle der Information wärmstens empfohlen. Neben einem Vorwort der Architekten und dem Präsidenten der Stiftung Pro San Gottardo Dick Marty, nehmen drei Autoren je einen wichtigen Aspekt unter die Lupe und illustrieren die Texte mit zahlreichen aktuellen und historischen Fotografien, Plakaten, Gemälden und Stichen.

Hubertus Adam schreibt „Zur Architektur des Gotthardhospizes“ und mischt gelungen Theoretisches und Praktisches. Michael Hanak befasst sich mit der Geschichte des Denkmals und streift dabei am Ende selbstverständlich auch die neuere Geschichte. Dies führt leider zu Doppelungen mit Adams Ausführungen. Als dritter Autor komplettiert Kilian T. Elsasser mit der Betrachtung dieses vom Verkehr geprägten Ortes die schriftlichen Teile des Buchs.

Sie sind eingebettet in unterschiedlich lange Bildstrecken, die dem Betrachter die schroffe Natur, die Verkehrswege und am ausführlichsten die Architektur des umgebauten Hospizes nahe bringen. So entsteht eine gelungene Mischung aus Texten und Illustrationen, die bereits einen guten Eindruck des Gotthardpasses und seiner Bauwerke vermittelt und dennoch Lust macht auf mehr, auf eine Reise zum wichtigsten „lieu de mémoire“ der Schweiz, um es mit den Worten von Hubertus Adam zu sagen.


Altes Hospiz St. Gotthard, Umbau des Hospizes auf dem Gotthardpass durch Miller & Maranta.

Herausgegeben von Michael Hanak. Mit Beiträgen von Hubertus Adam, Kilian T. Elsasser, Michael Hanak, Dick Marty, Quintus Miller, Paola Maranta und Jean-Luc von Aarburg. Fotografien von Ruedi Walti

Park Books, Zürich; gebundenes Buch mit Schutzumschlag, deutsch/ italienisch, 128 Seiten, 47 farbige und 77 s/w-Abbildungen, 19 Pläne, 45 €; ISBN 978-3-906027-10-4

Weitere Artikel zu:

Sie wollen schon gehen?

Bleiben Sie informiert mit dem DABnewsletter und lesen Sie alle zwei Wochen das Wichtigste aus Architektur, Bautechnik und Baurecht.

Wir nutzen die von Ihnen angegebenen Daten sowie Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen die von Ihnen ausgewählten Newsletter zuzusenden. Dies setzt Ihre Einwilligung voraus, die wir über eine Bestätigungs-E-Mail noch einmal abfragen. Sie können den Bezug des Newsletters jederzeit unter dem Abmeldelink im Newsletter kostenfrei abbestellen. Nähere Angaben zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten finden Sie hier.
Anzeige