DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Rubriken

Services

Menü schließen

Rubriken

Services

Zurück
[ Nachlese Möbelmesse 2012 ]

Neues zum Wohnen

Hightech und Hochglanz einerseits, Recycling und Nachhaltigkeit andererseits? Von wegen. Im Einrichtungsbereich sind die beiden Gegensätze längst gleichberechtigte Trends

„Bookless“

Ein Regalsystem, das sich schon im Namen von seiner althergebrachten Bestimmung distanziert und das Prinzip der Stellfläche mit neuen Einsatzmöglichkeiten verbindet, qualifiziert sich als Möbelstück der digitalisierten Gegenwart. Wer wollte eine so filigrane Konstruktion noch mit vielbändigen Gesamtausgaben beschweren? Gewichtigeres als ein dünner E-Book-Reader ist auf den mit LED hinterleuchteten Glasträgern eigentlich kaum  vorstellbar. Gut, dass „Bookless“ noch über andere Talente verfügt. Es lässt sich als Raumteiler oder Wandpaneel verwenden oder, ergänzt um Schwebetüren, zum Schranksystem erweitern. In seiner schlichten Eleganz bietet es auch dem Edeldesign moderner Unterhaltungselektronik immer einen passenden Rahmen.

www.interluebke.de

Altpapier, erleuchtet.

Eine Wohltat für die Umwelt sind diese Lampen in jeder Hinsicht: Aus gebrauchten Kartonagen hergestellt, tauchen die leichten Ballons, Schirme und Kegel in verschiedenen Größen jeden Raum in ein wundervoll warmes Licht. So schön kann Nachhaltigkeit aussehen. Ein Designerteam aus dem amerikanischen Seattle kam 2007 auf die Idee, aus den stabilen, massenhaft anfallenden Verpackungsmaterialien neue, langlebige Produkte zu kreieren. Die Lampenschirme erfüllen auch strenge brandschutztechnische Auflagen und sind unkompliziert über einen Online-Shop erhältlich.

www.graypants.com

Ein schlanker Mitbewohner.

Computer, Fernseher, Mobiltelefone – es wird ja alles immer dünner. Diesem Trend entgehen auch Möbel nicht, zumal wenn es sich um zweckdienliche Einrichtungsgegenstände handelt. Und so passt der vielleicht kleinste voll ausgestattete Sekretär der Welt namens Flatmate nicht nur in enge Flure oder kleine Kinderzimmer; er fügt sich mit seiner Grundfläche von gerade einmal 0,09 Quadratmetern und einer minimalistischen, sehr zurückhaltenden Gestaltung auch dezent in alle anderen Räume ein, in denen man manchmal Schreibtischtätigkeiten verrichten muss.

www.muellermoebel.de

Funkelnde Meterware.

Diese Tapeten verschönern nicht nur die Räume, sondern ersetzen zugleich Kronleuchter und Lavalampe. Denn dank integrierter Lichttechnik können die LED Wallpapers, entworfen von Ingo Maurer, die Wände selbst leuchten lassen. Gestalterisch ist dieser Verbindung aus traditioneller Wandverkleidung und hochmoderner Lichttechnologie keine Grenze gesetzt: Ob leuchtende Fische fürs Kinderzimmer oder diskret schimmernde Streifen für eine Vorstandsetage – es ist alles möglich. Und so simpel wie das Prinzip ist auch die Verarbeitung der Licht-Tapeten: einfach ankleben.

www.architects-paper.com

Edelstahl-Stuhl von Zhang Zhoujie

Man kann darüber streiten, ob die gleißenden Edelmetallmöbel des jungen chinesischen Designers aus Schanghai mehr sind als nur ein schriller Blickfang mit Retro-Charme. Auf jeden Fall sitzt man überraschend bequem darauf.
Die robusten und durchaus gewichtigen Einzelstücke entstehen jeweils auf Anfrage und verbinden, so Zhang Zhoujie, moderne Computertechnologien mit dem alten taoistischen Prinzip des Wu Wei, einer Tugend des Sein-Lassens. Was dabei herauskommt, wenn man die Festplatten mit ein paar Daten füttert und dann Wu Wei-mäßig routieren lässt, sind hochpräzise gearbeitete Stühle, Hocker und Tische, lieferbar in Edelstahl und Titan.

www.zhangzhoujie.com

Schreibe einen Kommentar

Sie wollen schon gehen?

Bleiben Sie informiert mit dem DABnewsletter und lesen Sie alle zwei Wochen das Wichtigste aus Architektur, Bautechnik und Baurecht.

Wir nutzen die von Ihnen angegebenen Daten sowie Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen die von Ihnen ausgewählten Newsletter zuzusenden. Dies setzt Ihre Einwilligung voraus, die wir über eine Bestätigungs-E-Mail noch einmal abfragen. Sie können den Bezug des Newsletters jederzeit unter dem Abmeldelink im Newsletter kostenfrei abbestellen. Nähere Angaben zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten finden Sie hier.
Anzeige