Er war selbst kein Architekt – aber kaum jemand hat sich so sehr wie er für die Existenzsicherung von Architekten und für eine Zusammenarbeit der Baubeteiligten auf Augenhöhe eingesetzt wie Karlheinz Pfarr. Der 1963 berufene Berliner TU-Professor begründete die heutige Bauwirtschaftslehre und hob dabei immer wieder die Notwendigkeit fairer Partnerschaft zwischen Bauherren, Architekten, Baufirmen und anderen Beteiligten hervor. Sein größter Verdienst für Architekten waren die von ihm geschaffenen Grundlagen der HOAI, als deren geistiger Vater er gilt und deren Weiterentwicklung er über Jahrzehnte betrieb und begleitete. Sein Buch „Betriebswirtschaftslehre des Architekturbüros“ verhalf manchem Büro zu wirtschaftlichem Erfolg – vor allem sein Verweis darauf, dass auch Architekten ihren wirtschaftlichen Aufwand kennen und realistisch kalkulieren müssen.
Zurück
[ Nachruf ]